Auf dieser Seite können Sie sich mit unseren Bagger-Kontrollsystemen beschäftigen. Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne über das Kontaktformular oder telefonisch zur Verfügung.
1D Bagger-Tiefenkontrolle
Die GRI-B1 ist eine kostengünstige Bagger-Tiefenkontrolle für Aushub von Baugruben und einfachen Erdarbeiten. Das System kann jederzeit mit einem CAN-Kompass zur 2D-Bagger-Tiefenkontrolle aufgerüstet werden.
2D Bagger-Tiefenkontrolle
Das 7″ Grafikdisplay der GRI-B2 zeigt dem Maschinisten in Echtzeit die exakte Schaufelposition zur gewünschten Refenzhöhe. Die Referenzierung überfolgt über Pflock (Schnur) oder Neigungslaser. Durch den CAN-Kompass ist im 2-Neigungsmodus eine Verdrehung des Oberwagens möglich
3D Bagger-Tiefenkontrolle
Die 3D Bagger-Tiefenkontrolle GRI-B3 ist ein GPS-System für alle Baggertypen.
Wir haben Wert darauf gelegt, ein einfaches System inkl. Hardware zu entwickeln, das einfach zu bedienen ist.
Bagger-Sicherheitssysteme
Die Systeme GRI-B4 Höhenbegrenzung / GRI-B5 Schwenkbegrenzung / GRI-B6 Höhen- und Schwenkbegrenzung gewährleisten, dass die Arme und Anbauteile des Baggers eine eingestellte Höhe, sowie einen vorgegebenen Schwenkbereich nicht überschreiten.
Die Höhenbegrenzung erfolgt hydraulisch durch Proportionalventile – die Schwenkabschaltung erfolgt durch einen Gyroskop-Kompass.
Höhenbegrenzung für Teleskopkran
Das System GRI-B4/3 ist eine Höhenbegrenzung für Baumaschinen (z.B. Motorturmwagen) mit einem Teleskopkran.
Die Längenmessung des Teleskopkranes erfolgt durch einen Seilzugsensors mit einem innenliegenden Drahtseil.
Bagger-Tiefenbegrenzung
Bei der Tiefenbegrenzung GRI-B7 wird die Ausleger-Abwärts-Geschwindigkeit ab einer Distanz von ca. 50cm vor dem Erreichen der Endtiefe zunehmend gedrosselt. Das System wurde u.a. für Umschlagbagger entwickelt – es wird vermieden, dass der Greifer den Boden beschädigt. Die Reaktionszeit der Ventile und das Wippen des Bagger machen eine proportionale Bremsung notwendig.
Bagger-Warnsysteme
Eine vorher definierte Fahrspur wird per Ultraschallabtaster überwacht. Der Maschinist wird optisch und akustisch beim Verlassen der Fahrspur gewarnt – GRI-B10.
Bei dem System GRI-B11 wird der Arbeitsbereich (Löffelumgebung) durch eine Stielkamera dargestellt.